Sorte: Barbera 100%.
Ernte: Handlese auf den Hügeln bei Asti, Piemont, meist in der letzten September- und der ersten Oktoberwoche.
Entstehung: Die Trauben werden entrappt, gequetscht und in Edelstahltanks gelagert, damit die beiden Gärungen ihre Arbeit machen können. Nach zwei Abfüllungen bleibt der Wein in diesen Fässern. Im Sommer des folgenden Jahres wird die Zubereitung vollendet und der Wein kommt in die Flaschen.
Farbe: Rubinrot mit violetten Reflexen.
Nase: Kirsche und Schwarzkirsche, auch Brombeere und Himbeere.
Geschmack: Rund und weich. Das Bouquet wird im Nachgeschmack durch eine würzige Note ergänzt. Der Abgang ist frisch und anhaltend.
Servieren und Begleitung: Die Vielseitigkeit dieses Weins erlaubt es, ihn mit vegetarischen und auch mit Fleischgerichten zu servieren, am besten bei 16-18°C. Bagna Caòda zum Beispiel, das typisch piemontesische Gericht, ist sehr empfehlenswert dazu.